VORSCHAU PREVIEW
MUWA Programm 2025
Vortrag
Dr.in BETTINA UHLIG,
Universität Hildesheim
"Philosophieren mit Kindern
zur Kunst"
Donnerstag, 20.11.2025, 17.30 Uhr
aus der MUWA-Reihe Wahrnehmung gestaltet die Welt im Rahmen der Langen Nacht der Philosophie Graz
Gemeinsames Staunen und Nachdenken, Perspektivenwechsel und intensives Sich-Einlassen auf verschiedene, auch fremd erscheinende Sichtweisen und Ausdrucksformen sind Grundprinzipien einer philosophisch inspirierten Begegnung mit Kunst, die bereits Kinder erlernen und praktizieren können. Der Vortrag zeigt, wie das Philosophieren mit Kindern in der Kunstvermittlung aufgegriffen und angewandt werden kann.
BETTINA UHLIG ist Professorin für Kunstpädagogik und Didaktik der Bildenden Kunst an der Universität Hildesheim. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Kunstvermittlung, Philosophieren mit Kindern, Bildsprache und Bildpraxis von Kindern, Bilderbuchdidaktik.
Kooperationen 2025:
- AK-Card: ermäßigter Eintritt für Erwachsene (unterstützt von AK Stmk)
- Familienpass Steiermark: Ermäßigter Eintritt
- HUNGER AUF KUNST+KULTUR:gratis
- CHECKIT-CARD Stmk: freier Eintritt+SB-Ermäßigung
- Stmk-Card 1.4.-31.10.2025: freier Eintritt
Die Workshops und Führungen werden durchgeführt von DIin Julia Bauer, Mirna Cobanovic, BA, Madeleine Dietrichstein, Elisabeth Gallaun-Enzinger, Anna Suschnigg, Mag.a Eva Fürstner, Dr.in Sabine Richter und Sabine Rauchenberger!
- Umfangreiches Vermittlungsprogramm zu allen Kunstausstellungen!
- FIXFÜHRUNG jeden ersten Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr!
- Intensiv-Führungen nach individueller Vereinbarung!
- THEMENSCHWERPUNKTE IN DEN WORKSHOPS: „Meine Welt + Deine Welt = Unsere Welt", "Wahr ist viel mehr“, „KUNST UND KLIMA“, „Ich bin o.k.“, "Gender", „Das Fremde und das Eigene“, „Slow Motion“, „Die Sinne trügen nicht, das Urteil trügt“ und „Der Chinesische Korb“!
