
save the date
Vortrag Dr.in BETTINA UHLIG, Universität Hildesheim, zum Thema "Philosophieren mit Kindern" aus der Reihe Wahrnehmung gestaltet die Welt
Freitag, 21.11.2025
im Rahmen der Langen Nacht der Philosophie Graz
RÜCKBLICK auf stattgefundene Vorträge und Lesungen

Vortrag
Dr.in BRIGITTE HOLZINGER, Institut für Bewusstseins- und Traumforschung
"Träumen. Über Unterschiede und Potenziale psychischer Aktivität während des Schlafes."
aus der Reihe Wahrnehmung gestaltet die Welt
23.04.2025, 18.00
Uhr

Lesung
Dr. FRANZ SCHUH, Schriftsteller, Essayist "Sinnlichkeit der Wahrheit. Über Wahrheitsbegriffe."
Im Rahmen der MUWA-Reihe
Wahrnehmung gestaltet die Welt
11.06.2024, 18.30 Uhr
Die Lesung hier nachhören/-sehen:

Vortrag
Dr. MARC RIES, Medientheoretiker
"Deep Learning, Deep Dreaming. Über die Beziehung von Intelligenz und Imagination
Im Rahmen der MUWA-Reihe
Wahrnehmung gestaltet die Welt
02.02.2024, 18.00 Uhr
Mit der Programmlinie „Wahrnehmung gestaltet die Welt“ - 2017 konzipiert von Magistra Alfreda Draxler - werden im Rahmen von Veranstaltungen ExpertInnen zur Themenstellung ins MUWA eingeladen.
Ausgehend von der Fragestellung Wie sehe ich die Welt? - Sinneserfahrung im Dialog sollen Inhalte mit großer Bandbreite aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ziel ist, sinnliche Wahrnehmungsprozesse als Grundlage menschlichen Handelns zu reflektieren: Wie nehmen wir wahr? Das Leben? Die individuelle Zeit? Die Beziehungen zwischen Personen, Dingen? Eindeutige Fragen ergeben oft mehrdeutige Antworten und in der differenzierten Auseinandersetzung wird Reflexion ermöglicht.
Das Museum der Wahrnehmung versteht sich in dieser Reihe als Ort der Auseinandersetzung zu Fragen des Wahrnehmungsprozesses und der Ästhetik.