impuls MinutenKonzerte
impuls MinutenKonzerte in Grazer Kulturinstitutionen - Zeitgenössische Musik im Dialog mit zeitgenössischer Kunst :
Sa, 22.02.2025, 10.00-23.00 Uhr
https://www.impuls.cc/festival-2025/concerts/222-1000-2300

10.00 Blazek . berber.carpets + textiles, Leonhardstraße 12, 8010 Graz
Konzert + Ausstellung berber.carpets + textiles
11.30 kunst.wirt.schaft, Elisabethstraße 14, 8010 Graz
Konzert + Ausstellung aus dem winterschlaf
13.00 HALLE FÜR KUNST Steiermark, Burgring 2, 8010 Graz
Konzert + Ausstellung Caroline Mesquita
14.30 Grazer Kunstverein, Palais Trauttmansdorff, Burggasse 4, 8010 Graz
Konzert + Ausstellung 2019
16.00 MUWA . Museum der Wahrnehmung, Friedrichgasse 41, 8010 Graz: Konzert + Ausstellung Esther
Stocker "Geometrische Empfindungen"
- George Benjamin Three Miniatures (2001), 10 min. Leonard Melcher Violine
- Marco Stroppa Ay, there's the rub (2001), 10 min. Albert Kuchinski Cello
-
Stephen Mulligan Haiku, für Kontrabass und Stimme (2023), 5 min.
Begüm Aslan Kontrabass, Stimme - Helena Tulve Valvaja (Guard) (2002), 8 min. Patrícia Pinheiro Oboe
- Pierre Boulez Anthèmes 1 (1991), 9 min. Sarah Beth Overcash Violine
17.30 HDA . Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz
Konzert + Ausstellung BHP‘24 UNTERWEGS
19.00 Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz
Konzert + Ausstellung Initiative Kunstverleih . 10 Jahre LICHT/LUFT/SONNE-KUNST!
UTE PINTER, Idee und Konzeption:
"Bereits zum 16. Mal lädt impuls mit den impuls MinutenKonzerten zu einem akustischen wie visuellen Rundgang durch Grazer Galerien ein. Junge internationale Musiker°innen und Ensembles, die für die impuls Akademie 2025 nach Graz gekommen sind, präsentieren dabei Werke des 20. und 21. Jahrhunderts – von klassischer Moderne bis hin zu aktuellsten Kompositionen, elektronischer Musik wie auch Improvisationen reicht hierbei das Spektrum. Im Zusammenspiel mit bildender Kunst, Schmuckkunst und auch erlesenen Teppichen kann so zeitgenössische Musik abseits der klassischen Konzertbühnen hautnah erlebt werden. Ein Ereignis der besonderen Art, bei dem sich Experten ebenso angesprochen fühlen mögen wie Neugierige, Passanten wie gern lange Verweilende, Kenner wie Entdecker, Kinder und Jugendliche wie Erwachsene. Alle sind Sie herzlich eingeladen, zusammen mit vielen jungen Musikschaffenden durch die Stadt zu flanieren und gemeinsam einen Tag mit Kunst und Musik in einem neuen, bereichernden und anregenden Zusammenspiel zu erleben."